Notfallnummern: 112 Rettungsdienst 116 117 Ärztlicher Bereitschaftsdienst
Ruhe- und Belastungs-EKG
Herzaktivität sichtbar machen – in Ruhe und unter Belastung.
Das Elektrokardiogramm (EKG) misst die elektrische Aktivität des Herzens. Es gehört zu den
wichtigsten Basisuntersuchungen in der hausärztlichen Praxis – sowohl zur Abklärung von
Beschwerden als auch zur Vorsorge bei Risikopatientinnen und Risikopatienten.

Unsere Leistungen im Überblick:
• Ruhe-EKG (Ableitung der Herzstromkurve im entspannten Liegen)
• Belastungs-EKG (Ergometrie: Aufzeichnung der Herzaktivität unter körperlicher Belastung, z. B. auf dem Fahrrad-Ergometer)
• Lungenfunktionstest (Spirometrie: Messung von Lungenvolumen und Atemfluss)
• Beurteilung von Blutdruck, Herzrhythmus, Frequenz, Durchblutung und möglicher Belastbarkeit
• Erkennung von Herzrhythmusstörungen, Durchblutungsstörungen oder anderen Auffälligkeiten
• Beratung bei auffälligen Ergebnissen und ggf. Überweisung zur weiterführenden Diagnostik
Das Ruhe-EKG ist Bestandteil vieler Vorsorgeuntersuchungen und wird bei akuten
Beschwerden oder zur Verlaufskontrolle eingesetzt. Das Belastungs-EKG ergänzt die
Diagnostik vor allem bei unklaren Brustschmerzen, Leistungsschwäche oder Verdacht auf
koronare Herzkrankheit.
Beide Verfahren sind schmerzfrei und liefern wertvolle Informationen zur Herzgesundheit und zur Beurteilung des Blutdruckverhaltens.