Notfallnummern: 112 Rettungsdienst 116 117 Ärztlicher Bereitschaftsdienst
Männliche Krebsvorsorgeuntersuchung
Regelmäßige Kontrolle – für Sicherheit im Alter.
Die Untersuchung beginnt mit einem vertraulichen Gespräch (Anamnese), gefolgt von einer
körperlichen Inspektion und Tastuntersuchung. Bei Bedarf informieren wir auch über
ergänzende Möglichkeiten wie den PSA-Test (Bestimmung des prostataspezifischen Antigens
im Blut), der jedoch keine Kassenleistung ist.

Unsere Vorsorgeleistungen im Überblick:
• Anamnese (Gespräch über Beschwerden, familiäre Risiken und Gesundheitsverhalten)
• Ganzkörperuntersuchung mit Fokus auf Lymphknoten, Haut und Bauchorgane
• Untersuchung der äußeren Genitalien (z. B. Hoden, Nebenhoden)
• Kontrolle der Lymphknoten in Leiste und Achsel
• Beratung zu möglichen weiterführenden Untersuchungen (z. B. PSA-Test*)
Für gesetzlich versicherte Männer ab 45 Jahren gehört die Krebsvorsorgeuntersuchung zur
Regelleistung der Krankenkassen. Ziel ist es, bösartige Veränderungen – insbesondere im
Bereich der Prostata und der äußeren Geschlechtsorgane – frühzeitig zu erkennen.
Die Untersuchung ist unkompliziert, dauert nur wenige Minuten – kann aber entscheidend
dazu beitragen, Krebserkrankungen früh zu entdecken und besser zu behandeln.